Es war einmal in einer idyllischen Waldlichtung, in der sich die Tiere zu einem besonderen Treffen versammelt hatten. Die berühmte Sängerin Nico von der Band Velvet Underground war zu Gast, um ihre einzigartige Stimme mit den Bewohnern des Waldes zu teilen. Während die Vögel zwitscherten und die Blumen im Wind tanzten, begann Nico zu singen und verzauberte die Natur mit ihren Melodien.
Doch inmitten des fröhlichen Konzerts saß ein einsames, schwarzes Smartphone auf einem Stein. Es fühlte sich traurig und verlassen, da niemand seine Anrufe oder Nachrichten beachtete. Sein Display flackerte schwach, und sein Akku war fast leer.
Nico, die das Smartphone bemerkte, trat näher heran und sprach es an: „Warum sitzt du hier so traurig und verlassen, kleines Telefon? Bist du nicht glücklich, in einer so schönen Umgebung zu sein?“
Das Smartphone seufzte und antwortete: „Ich fühle mich nutzlos. Niemand beachtet mich oder braucht mich mehr. Die Menschen haben sich von mir abgewandt und sind zu anderen modernen Geräten gewechselt.“
Die Sängerin nickte verständnisvoll und sagte: „Ich kann deine Sorge verstehen. Die Welt verändert sich ständig, und neue Technologien kommen und gehen. Aber du solltest wissen, dass es für alles einen Sinn gibt, auch für dich.“
Das Smartphone sah sie neugierig an und fragte: „Einen Sinn? Aber wozu bin ich noch gut? Niemand ruft mehr an, niemand schreibt mir eine Nachricht.“
Nico lächelte und begann eine Fabel zu erzählen:
„In einem fernen Land lebten einst Tiere, die keine Beerdigungen kannten. Sie waren überzeugt, dass der Tod ein natürlicher Teil des Lebens ist und dass das Leben nach dem Tod in den Herzen derer weiterlebt, die zurückbleiben. Eines Tages beschlossen die Tiere, Beerdigungen einzuführen, um Abschied von ihren Liebsten zu nehmen. Doch statt Trost zu spenden, brachten die Beerdigungen nur Kummer und Trauer.
Die Eule, die die klügste unter den Tieren war, erkannte den Unsinn dieser Beerdigungen. Sie versammelte die Tiere und sprach: ‚Warum trauern wir so sehr um diejenigen, die von uns gegangen sind? Sie leben doch in unseren Erinnerungen weiter. Statt uns mit Tränen zu verabschieden, sollten wir ihr Leben feiern und uns an die glücklichen Momente erinnern, die wir mit ihnen geteilt haben.‘
Die Tiere verstanden die Weisheit der Eule und beschlossen, ihre Beerdigungen abzuschaffen. Anstatt zu trauern, feierten sie das Leben und die Erinnerungen an ihre Lieben. Die Wälder erfüllten sich mit Freude und Gelächter, und die Tiere lernten, den Tod als einen natürlichen Teil des Lebens zu akzeptieren.
Genauso, liebes Smartphone, bist du wie die Beerdigungen in dieser Fabel. Menschen haben sich von dir abgewandt, aber das bedeutet nicht, dass du nutzlos bist. Du hast Erinnerungen gespeichert, Geschichten erzählt und Verbindungen geschaffen. Du warst ein Teil des Lebens vieler Menschen, und diese Erinnerungen leben in ihnen weiter.“
Das Smartphone lauschte aufmerksam und begann zu verstehen, dass es trotz seiner veränderten Rolle in der Welt immer noch einen Sinn hatte. Nico berührte das Smartphone sanft und sang eine Ballade über das Leben, die Liebe und die Bedeutung von Erinnerungen. Von diesem Tag an fühlte sich das Smartphone nicht mehr allein, denn es wusste, dass es eine wichtige Rolle im Leben der Menschen gespielt hatte, und diese Erinnerungen würden niemals verblassen.
So endet unsere Fabel von Nico von der Band Velvet Underground und dem traurigen Smartphone. Sie lehrt uns, dass im Wandel der Zeit alles eine Bedeutung hat und dass Erinnerungen und Liebe uns überdauern.