Midas 1

Verführung der Unschuldigen

Roman

»Bei meiner ersten Trennung habe ich mein Handy kaputtgeweint. Das ganze Display war nass und die Tränen sind durch die Nähte in das Gerät gesickert. Es ging aus und nie wieder an.«

degens.verfuehrung.der .unschuldigen

 

Hardcover

552 Seiten

32 Euro

ISBN: 978-3-95575-247-7

Degens arbeitet wie Zola.

Patrick Bahners, FAZ

Die Studierenden

die in der Kneipe Sadie in Essen-Katernberg verkehren, reden über Comics, zeichnen Comics und veröffentlichen Comics. Eine von ihnen ist Marthe, die gerade ihr Studium an der Akademie für Visuelle Kunst und Grafisches Erzählen begonnen hat. Mit drei Komiliton:innen wohnt sie in einer WG, die auch Sitz des studentischen Comicverlags Bolsterbaumhaus ist. Marthe zeichnet autobiografische Tiercomics, hasst Donald Trump und ihren Ferienjob im Comicladen Splash; sie hat Sex mit Kurt, kommt mit Oleg zusammen und verkauft pornografische Bibelcomics auf dem Wochenmarkt. Außerdem kümmert sie sich um die Fertigstellung des Kreuzfahrt-Comics Combo der Künstlerin Amadea, der nach chaotischer Vorarbeit im Bolsterbaumhaus Verlag erscheint. Die Veröffentlichung wird im Sadie gefeiert. Nur wenige Monate später kommt heraus, dass der 16-jährige Comiczeichner Urs Mærzwald in seiner gehypten Debüt- und Bestseller-GraphicNovel Onesie Canyon aus Combo abgezeichnet hat. Während in der Öffentlichkeit auf heftige und absurde Weise über den Plagiatsfall gestritten wird, finden hinter dem Vorhang existenzielle Kämpfe statt, die Marthe und ihre Freund:innen in den Grundfesten erschüttern.

ES GIBT

KEINE WAHRHEIT,

NUR PRAXIS.

Stimmen

»Ein seitenschwerer, charmanter Roman, der Graphic Novels hochleben lässt und mit Witz und einer verführerischen Geschwindigkeit über Plagiate und Wahrhaftigkeiten spricht.«.«

Nayra Jonke, Buchkultur

»Verführung der Unschuldigen von Marc Degens erzählt auf einmalige Weise von einer Erfahrung, die kaum einem künstlerisch ambitionierten jungen Menschen erspart bleibt, nämlich vom Verlust der Illusionen. […] Und es spricht für den Roman, dass sogar jemand wie ich, dem der Reiz dieser Kunstform bislang verschlossen geblieben ist, das Tun und Treiben seiner Figuren mit großem Vergnügen beobachtet.««

Fritz Müller-Zech, Am Erker

GOODIES

tumblr.marc .degens.verfuehrung.der .unschuldigen