GO EAST! Vom 5. Juli bis zum 18. Oktober 2020 im Museum für Westfälische Literatur Haus Nottbeck.
Eriwan
Fragestunde vor dem Comicregal
Mit Walter Gödden habe ich heute über meine armenischen Aufzeichnungen »Eriwan« gesprochen. Der Fragenkatalog war insgesamt sechs Seiten lang. Meine auf Video aufgenommen Antworten bekommen bald die Studierenden seines Seminars und im nächsten Jahr die Besucher einer Ausstellung im Literaturmuseum Haus Nottbeck zu sehen. Hier ein Bruchteil der Fragen: Was bedeutet Reisen für dich? Was interessiert dich auf Reisen besonders, Landschaften, Städte oder der Kontakt zu Menschen? Wie ist es zu deinem Aufenthalt in Eriwan gekommen? Hast du dich zuvor schon für das Land interessiert und oder war es ein Sprung ins kalte Wasser? Wie kann man die literarische Szene vor Ort beschreiben? Als du deine Reise angetreten hast, hattest du da gleich im Kopf, dass daraus ein Buch entstehen könnte? War es deine Intention, durch eine Art Alltagstagebuch die Gegenwart und auch die politischen Zustände vor Ort so authentisch wie möglich zu beschreiben? Was haben osteuropäische Länder, was der Westen nicht hat?
Alle Eriwan-Buchtrailer
Buchtrailer (Raumpatrouille-Mix), 47“:
___
Die Freude ist immer noch groß, 55“:
___
Feentanz (Etschmiadsin), 51“:
___
Immer noch HOT, 53“:
___
Buchtrailer (A Moment Apart), 44“:
___
Noch 3 Tage feiern und abstimmen, 57“:
Eriwan-Leserunde auf LovelyBooks
In wenigen Tagen erscheint »Eriwan«, dazu gibt es auch eine Leserunde auf @lovelybooks. Wer hat Lust mitzulesen und ein Buch zu gewinnen?https://t.co/3H8pcxUtOi
— Marc Degens (@marcdegens) 7. August 2018
Feentanz (Etschmiadzin)
Die Freude ist immer noch groß
Kandidat der Hotlist 2018
Winter in Eriwan
Eriwan (Trailer 2)
Und hier geht es zum zweiten Kapitel.
Eriwan (Trailer 1)
Und hier geht es zum ersten Kapitel.