»Reinhard Jirgl, Büchnerpreisträger des Jahres 2010, hat beschlossen, sich gänzlich aus der Öffentlichkeit zurückzuziehen. […] Er wolle dorthin zurückkehren, wo er vor Jahrzehnten begonnen habe: zum reinen ›Selbstgespräch‹. Ein Schreiben nur noch für die Schublade. […] Ganz unbedingt ist Schreiben für einen wie Reinhard Jirgl ein Amt. Ein Auftrag, der nicht erlischt, nur weil das Geschriebene auf einmal nicht mehr gedruckt wird. […] Dass es neben den überaus funktionstüchtigen Buchproduzenten auch das Schreiben als Lebensform gibt, soll hier nicht vergessen werden.« (Paul Jandl, NZZ)
Öffentlicher Dienst: Öffentlicher Dienst
“Dorsten” by @marcdegens https://t.co/QE6LyyyKrc pic.twitter.com/BxHv26cZP9
— Sebastian Herold (@himmelende) 14. November 2017
“Sometimes it’s not just who is the most talented, it’s also who wants it the most.” —@anxietyissue in @cbcbooks https://t.co/4jSq3FuLvk pic.twitter.com/jW79OnIsFK
— Chelsea Hodson (@ChelseaHodson) 5. Oktober 2017
Berlin hat einen neuen SuKuLTuR-Hotspot – und was für einen! Ab jetzt gibt es unsere Lesehefte auch im ocelot bookstore (Brunnenstraße 181)! pic.twitter.com/HTkIkF02rN
— SuKuLTuR (@SuKuLTuR) 18. September 2017