Kategorie-Archive: Öffentlicher Dienst

Twin Peaks Resort

#roadtotwinpeaks – Episode 3

#roadtotwinpeaks 943 km to go

Ein Beitrag geteilt von selfiesohneselbst (@marcdegens) am

Weeping Wall #latergram #roadtotwinpeaks 1055 km to go

Ein Beitrag geteilt von selfiesohneselbst (@marcdegens) am

#nofilter #roadtotwinpeaks 943 km to go

Ein Beitrag geteilt von selfiesohneselbst (@marcdegens) am

#roadtotwinpeaks 943 km to go

Ein Beitrag geteilt von selfiesohneselbst (@marcdegens) am

Last Chance Salon #latergram #roadtotwinpeaks 1212 km to go

Ein Beitrag geteilt von selfiesohneselbst (@marcdegens) am

Rocky Mountaineer #roadtotwinpeaks 943 km to go

Ein Beitrag geteilt von selfiesohneselbst (@marcdegens) am

Bear Warning #roadtotwinpeaks 946 km to go

Ein Beitrag geteilt von selfiesohneselbst (@marcdegens) am

Dark Mood Woods #roadtotwinpeaks 964 km to go

Ein Beitrag geteilt von selfiesohneselbst (@marcdegens) am

#nofilter #roadtotwinpeaks 943 km to go

Ein Beitrag geteilt von selfiesohneselbst (@marcdegens) am

What Does Maligne Mean? #roadtotwinpeaks 843 km to go

Ein Beitrag geteilt von selfiesohneselbst (@marcdegens) am

Mount Robson (3954m) #roadtotwinpeaks 855 km to go

Ein Beitrag geteilt von selfiesohneselbst (@marcdegens) am

#roadtotwinpeaks 822 km to go

Ein Beitrag geteilt von selfiesohneselbst (@marcdegens) am

Twin Peaks Resort #roadtotwinpeaks 822 km to go

Ein Beitrag geteilt von selfiesohneselbst (@marcdegens) am

DUCK XING #roadtotwinpeaks 820 km to go

Ein Beitrag geteilt von selfiesohneselbst (@marcdegens) am

Blue River #roadtotwinpeaks 735 km to go

Ein Beitrag geteilt von selfiesohneselbst (@marcdegens) am

Positron Emission Tomography Mobile Service #roadtotwinpeaks 298 km to go

Ein Beitrag geteilt von selfiesohneselbst (@marcdegens) am

Tesla #roadtotwinpeaks 298 km to go

Ein Beitrag geteilt von selfiesohneselbst (@marcdegens) am

„There are no friendly civilians.“ (John Rambo) #roadtotwinpeaks 298 km to go

Ein Beitrag geteilt von selfiesohneselbst (@marcdegens) am

The Gathered Truth of this Day #roadtotwinpeaks 315 km to go

Ein Beitrag geteilt von selfiesohneselbst (@marcdegens) am

#roadtotwinpeaks 274 km to go

Ein Beitrag geteilt von selfiesohneselbst (@marcdegens) am

#roadtotwinpeaks 258 km to go

Ein Beitrag geteilt von selfiesohneselbst (@marcdegens) am

-> #roadtotwinpeaks – Episode 4

twinpeaks

ROAD TO TWIN PEAKS – Episode 2

My Winnipeg #roadtotwinpeaks 2204 km to go

Ein Beitrag geteilt von selfiesohneselbst (@marcdegens) am

#roadtotwinpeaks 2204 km to go

Ein Beitrag geteilt von selfiesohneselbst (@marcdegens) am

#roadtotwinpeaks 2204 km to go

Ein Beitrag geteilt von selfiesohneselbst (@marcdegens) am

Salute! #roadtotwinpeaks 1816 km to go

Ein Beitrag geteilt von selfiesohneselbst (@marcdegens) am

Room 125 #roadtotwinpeaks 1816 km to go

Ein Beitrag geteilt von selfiesohneselbst (@marcdegens) am

Best Place in the World to Live #roadtotwinpeaks 1838 km to go

Ein Beitrag geteilt von selfiesohneselbst (@marcdegens) am

Paris of the Prairies #roadtotwinpeaks 1706 km to go

Ein Beitrag geteilt von selfiesohneselbst (@marcdegens) am

Hallogallo #roadtotwinpeaks 1420 km to go

Ein Beitrag geteilt von selfiesohneselbst (@marcdegens) am

#menthalhealthweek #roadtotwinpeaks 1336 km to go

Ein Beitrag geteilt von selfiesohneselbst (@marcdegens) am

#roadtotwinpeaks 1321 km to go

Ein Beitrag geteilt von selfiesohneselbst (@marcdegens) am

Badlands Motel #roadtotwinpeaks 1216 km to go

Ein Beitrag geteilt von selfiesohneselbst (@marcdegens) am

DO NOT wash shoes in the sink #roadtotwinpeaks 1222 km to go

Ein Beitrag geteilt von selfiesohneselbst (@marcdegens) am

Red Deer River Valley #roadtotwinpeaks 1234 km to go

Ein Beitrag geteilt von selfiesohneselbst (@marcdegens) am

Wayne‘s World #roadtotwinpeaks 1212 km to go

Ein Beitrag geteilt von selfiesohneselbst (@marcdegens) am

Bye-bye, Drumheller! #roadtotwinpeaks 1216 km to go

Ein Beitrag geteilt von selfiesohneselbst (@marcdegens) am

Nightingale #roadtotwinpeaks 1162 km to go

Ein Beitrag geteilt von selfiesohneselbst (@marcdegens) am

#roadtotwinpeaks 1005 km to go

Ein Beitrag geteilt von selfiesohneselbst (@marcdegens) am

Moose Lodge. Flaky Wifi. #roadtotwinpeaks 1005 km to go

Ein Beitrag geteilt von selfiesohneselbst (@marcdegens) am

Guestbook #roadtotwinpeaks 1005 km to go

Ein Beitrag geteilt von selfiesohneselbst (@marcdegens) am

Guestbook II #roadtotwinpeaks 1005 km to go

Ein Beitrag geteilt von selfiesohneselbst (@marcdegens) am

#roadtotwinpeaks 1005 km to go

Ein Beitrag geteilt von selfiesohneselbst (@marcdegens) am

Game 7 #roadtotwinpeaks 1005 km to go

Ein Beitrag geteilt von selfiesohneselbst (@marcdegens) am

Steps to Christ #EGWhite #roadtotwinpeaks 1005 km to go

Ein Beitrag geteilt von selfiesohneselbst (@marcdegens) am

#roadtotwinpeaks 943 km to go

Ein Beitrag geteilt von selfiesohneselbst (@marcdegens) am

-> #roadtotwinpeaks – Episode 3

Liquid Sky

Tonight Cubby took me to see the remastered addition of a cult favorite of mine, "Liquid Sky". This movie is a big influence on me. It was beautiful. Afterwards i got to get Slava and Anne's autograph on my vhs copy. This movie is important, it is a huge new wave fuck you to conformity, gender and sex norms. It has one of the most beautiful monologues about the psycology of costumes i quote to my students. Anne Carlisle told us this movie saved her life, before she wanted to die, but meeting the creative forces around this film inspired her again. So in the sprirt of my own recovery from wanting to die i will say this. I am very inspired, i am grateful and I will keep making art. #gradtitude #liquidsky #slavatsukerman #annecharlisle #burlesqueartist #mzkartanddesign #mattknifelikes #vhs #newwave

Ein Beitrag geteilt von Matt Knìfe (@mattknife3) am

Metamorphosen / Merkur

Meisterwerke, Vorbilder, Mentoren

Ich weiß nicht, ob es Meister gibt, auf alle Fälle gibt es Meisterwerke. Die »Römische Geschichte« von Theodor Mommsen zum Beispiel. Mommsen hat für sie zu Recht den Literaturnobelpreis erhalten. Die »Römische Geschichte« ist für mich eines der sprachlich schönsten Werke der deutschen Literatur. Ein anderes Meisterwerk ist »Die Traumdeutung« von Sigmund Freud. Der Siegeszug der Psychoanalyse hat auch viel mit Freuds Sprachkraft zu tun. Mich langweilen literarische Traumerzählungen in der Regel, doch »Die Traumdeutung« habe ich verschlungen.

Meisterwerke sind Fixpunkte. Autoren schreiben nicht in den leeren Raum, Autoren müssen sich immer wieder selbst verorten. Meisterwerke bieten Orientierung. Aber für meine alltägliche schriftstellerische Arbeit sind sie relativ unerheblich. Obwohl, etwas sehr Wichtiges habe ich aus Meisterwerken doch gelernt: Auch Meisterwerke können Schwächen und Fehler besitzen. Beispielsweise finde ich den Amerika-Teil in Louis-Ferdinand Célines »Reise ans Ende der Nacht« misslungen, trotzdem ist der Roman für mich ein Meisterwerk. Oder Robert Musils »Der Mann ohne Eigenschaften«: Der Roman franst aus, das ganze Romanvorhaben scheitert, dennoch ist »Der Mann ohne Eigenschaften« in meinen Augen ein Meisterwerk.

Aber als Vorbilder taugen diese Meisterwerke nicht. Warum nicht? Weil Vorbildhaftigkeit mit Zeitgenossenschaft zusammenhängt. Ich weiß nicht, wie Mommsen oder Italo Svevo oder James Joyce heute schreiben würden … Ich weiß auch nicht, ob mir ihre neuen Werke gefallen würden.
Vorbilder habe ich andere. Peter Handke zum Beispiel. Oder Rainald Goetz. Wobei sie weniger Einfluss auf mein Schreiben ausüben, als vielmehr auf meine schriftstellerische Haltung. Vorbildlich für mich sind ihre Vielseitigkeit, ihr Eigensinn und ihre Beharrlichkeit. Peter Handke und Rainald Goetz haben mich in dieser Hinsicht stark beeindruckt und beeinflusst.

Auch heutzutage entstehen Meisterwerke. Eckhard Henscheids »Trilogie des laufenden Schwachsinns« halte ich für ein Meisterwerk. Es gibt auch meisterhafte Erzählungen oder Gedichte, auch von jungen Autoren. Ich erfreue mich an diesen Werken, sie sind Ansporn, einige wecken meinen Neid – aber stärkeren Einfluss auf mein Schreiben haben die nicht meisterhaften Texte. Sie lese ich viel genauer. Ich entdecke in ihnen Dinge, die mich stören und ich frage mich, was ich anders gemacht hätte.

In eine Meisterschule bin ich nicht gegangen. Wobei ich durchaus glaube, dass man das literarische Schreiben erlernen kann – ja, ich glaube sogar, dass man als Schriftsteller nie ausgelernt hat. Das macht den Beruf phasenweise zwar unerträglich, es ist aber auch ein starker Antrieb und schützt vor Stagnation.

Am Anfang meines Schreibens habe ich viel imitiert und kopiert, bewusst und unbewusst. Eine lange Zeit habe ich versucht, wie Max Goldt zu schreiben. Das war sehr frustrierend, denn natürlich ist Max Goldt der bessere Max Goldt von uns beiden. Und ob dieses Imitieren tatsächlich hilfreich war, eine eigene Stimme auszubilden, wage ich zu bezweifeln. Es gibt meines Erachtens kürzere Wege zur Erkenntnis.

Einen Meister habe ich nicht gehabt, aber einen Mentor: Michael Rutschky. Ich kenne einige Autoren, die durch die so genannte »Rutschky-Schule« gegangen sind – ich glaube, dieses Wort ist tatsächlich angebracht. Ich habe Michael Rutschkys Bücher bewundert, ihn angeschrieben, damals war ich noch Student. Michael Rutschky wohnte in Berlin, ich im Ruhrgebiet, auf dem Germanistentag 1997 in Bonn haben wir uns das erste Mal getroffen. Ich wollte freier Autor werden, wusste aber nicht wie, natürlich hatte ich viele berechtigte Ängste. Immer wenn ich später in Berlin war, habe ich mich bei Michael Rutschky gemeldet, und er hat mich zum Bier eingeladen. Über meine Texte haben wir eigentlich nie gesprochen; er hatte einen Aufsatz von mir in seiner Zeitschrift »Der Alltag« veröffentlicht, das reichte mir als Bestätigung. Michael Rutschky hat mich gefördert, in dem er mich weiterempfahl, er hat mich beraten, oft vergeblich, und er hat mir viele Lektüretips gegeben. Am wichtigsten aber war für mich sein Vertrauen: »Herr Degens, Sie gehen schon ihren Weg.« Ohne diesen Satz wäre ich wahrscheinlich nie Schriftsteller geworden.

(Entstanden anläßlich eines Radio-Features zum Thema »Schüler und Meister« von Tobias Lehmkuhl)

rudi nuss: träume auf der obersten pritsche (music for a text) by friore

Soundtrack zum Text „träume auf der obersten pritsche“ von Rudi Nuss, erschienen in BELLA triste 50 (2018).

Ich benutze Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.